- Bestellgebühr
- Be|stẹll|ge|bühr 〈f. 20〉 Gebühr für das Bestellen, z. B. von Büchern in Buchhandlungen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bestellgebühr — wird seitens der deutschen Post nur für Abtragung der Pakete (mit und ohne Wertangabe), der Briefe mit Wertangabe, der Postanweisungsbeträge, der Zeitungen, endlich der Telegramme aufs Land erhoben. Wegen der Höhe der Sätze s. Porto und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bestellgebühr — für Postsendungen bei ihrer Aushändigung; so für gewöhnliche Pakete bei Postämtern 1. Klasse bis 5 kg 10 Pf, schwerere 15 Pf, in größern Städten 15 bez. 20 Pf, bei den übrigen Postanstalten 5 Pf bez. 10 Pf; im Landbestellbezirk bis 21/2 kg 10 Pf … Kleines Konversations-Lexikon
Hannover (Postgeschichte und Briefmarken) — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte und Briefmarken Hannovers — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… … Deutsch Wikipedia
Baden (Postgeschichte und Briefmarken) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Badner Postgeschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Österreichischer Postverein — Der Deutsch Österreichische Postverein nahm am 1. Juli 1850 seine Arbeit auf. Die administrativen Voraussetzungen schuf der 1834 etablierte Deutsche Zollverein. Am 18. Oktober 1847 traten in Dresden, auf Anregung Preußens und Österreichs die… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Reichspost — Dieser Artikel behandelt die staatliche deutsche Postorganisation Reichspost von 1871 bis 1919. Zu der von den Thurn und Taxis betriebenen Kaiserlichen Reichspost, die sich auf ein am Ende des 16. Jahrhundert aufgestelltes kaiserliches… … Deutsch Wikipedia
Kaiserliche Post — Dieser Artikel behandelt die staatliche deutsche Postorganisation Reichspost von 1871 bis 1919. Zu der von den Thurn und Taxis betriebenen Kaiserlichen Reichspost, die sich auf ein am Ende des 16. Jahrhundert aufgestelltes kaiserliches… … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte Badens — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia